Generell
Start: sofort möglich
Standort: Könneritzstraße 47, Leipzig, Deutschland
Vertrag: Vollzeit (40 Wochenstunden), zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Möglichkeit einer Entfristung
Die stellvertretende Hortleitung unterstützt die Führung sowie den täglichen Betrieb des Hort- und Ferienhort-Programms. In enger Zusammenarbeit mit der Hortleitung sorgt sie für einen reibungslosen Ablauf in organisatorischen, administrativen und pädagogischen Bereichen. In Abwesenheit der Hortleitung übernimmt die stellvertretende Leitung die Führungsverantwortung und unterstützt die Umsetzung der Werte und Vision der Schule. Sie trägt somit aktiv zur positiven Entwicklung der Kinder in einem sicheren, unterstützenden und inklusiven Umfeld bei.
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Führung und Management:
Unterstützung der Hortleitung bei der täglichen Organisation und Teamkoordination des Hort- und Ferienhort-Programms.
Übernahme der vollständigen Leitungsverantwortung in Abwesenheit der Hortleitung, um die Kontinuität in Aufsicht, Administration und Kommunikation zu gewährleisten.
Identifikation, Initiierung und Umsetzung von Projekten, die die Ziele der Hort- und Grundschulprogramme unterstützen und weiterentwickeln – in enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und pädagogischen Fachkräften.
Koordination der täglichen organisatorischen Abläufe im Hort, einschließlich:
o Personalplanung und Abwesenheitsverfolgung
o Dienstplangestaltung in Abstimmung mit der stellvertretenden Schulleitung
o Einsatzpläne der pädagogischen Fachkräfte für Hort- und Unterrichtsunterstützung
o Tägliche Durchführung des Co-Curricular Activities (CCA)-Programms während der Hortzeit
o Organisation von Vertretungsregelungen
Hauptansprechperson für operative Belange (z. B. Budgetunterstützung, Raumnutzung, Beschaffung, Finanzübersicht).
Mitarbeit bei Planung, Durchführung und Koordination des Ferienhort-Programms.
Begrüßung, Einarbeitung und Schulung neuer Hortmitarbeitender in den Tagesablauf, schulinterne Abläufe und Notfallverfahren.
Aufrechterhaltung der Sicherheits- und Aufsichtssysteme, inklusive Überwachung der Abholassistenzen und Nachverfolgung der Anwesenheit von Kindern.
Pädagogik und Schüler:innenbegleitung:
Tätigkeit als pädagogische Fachkraft während der Hortzeit, im Ferienhort, in Pausen sowie bei Bedarf auch im Unterricht.
Zusammenarbeit mit dem Hort-, Grundschul- und Schulsozialteam zur Umsetzung von Best Practices im Bereich Verhalten und sozial-emotionaler Entwicklung.
Unterstützung des Teams in Fragen des kindlichen Wohlbefindens, bei Verhaltensauffälligkeiten und in pädagogischen Fragestellungen.
Kommunikation mit Familien zu Themen des Verhaltens und zur sozial-emotionalen Entwicklung der Kinder.
Teamentwicklung und Administration:
Unterstützung bei der Rekrutierung neuer Teammitglieder, einschließlich Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Abgabe von Empfehlungen.
Mentoring und Unterstützung von Praktikant:innen, Freiwilligen, Abholassistenzen und neuen Mitarbeitenden.
Koordination und Überwachung der Raumvorbereitung sowie Sicherstellung einer angemessenen Raumnutzung.
Förderung der internen Kommunikation durch Leitung der wöchentlichen Teammeetings bei Abwesenheit der Hortleitung.
Unterstützung bei der Umsetzung des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung durch Rückmeldung an Kolleg:innen und gezieltes Mentoring.
Verantwortung für relevante Datenerfassungssysteme, Dokumentation und Kommunikation im Kontext des Hortbetriebs.
Kommunikation und Gemeinschaftspflege:
Ansprechpartner:in für Eltern, Schüler:innen und Kolleg:innen bei Abwesenheit der Hortleitung.
Regelmäßige Kommunikation mit Familien über Tagesabläufe, besondere Veranstaltungen und allgemeine Informationen über etablierte Kanäle (z. B. Hort-Infotafel, Newsletter).
Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls und einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Hortteam, Kindern und Familien.
Sicherstellung, dass alle externen Darstellungen des Hortprogramms den internen Werten und Botschaften entsprechen.
Über uns
Die Leipzig International School GmbH (LIS) ist eine lebendige und einladende gemeinnützige Bildungsgemeinschaft, die sich der Förderung von Lernen, persönlicher Entwicklung und globalem Bewusstsein engagiert widmet. Mit nahezu 1.100 Schülerinnen und Schülern aus lokalen und internationalen Familien bieten wir eine bereichernde Bildungserfahrung, die vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe reicht und durch ein integriertes Hortprogramm, welches für unsere Schülerinnen und Schülern der Grundschule vor und nach dem Unterricht sowie in den Ferien angeboten wird, ergänzt wird.
Unter unserem Leitmotiv „Learning to be a citizen of the world“ stehen Vielfalt, Internationalität und Inklusion im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir schaffen ein unterstützendes Lernumfeld, in dem Kinder und Jugendliche sich nicht nur akademisch, sondern auch sozial und persönlich entfalten können.
Ein engagiertes Team von 250 Mitarbeitenden aus 37 Nationen begleitet unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Bildungsweg – von den ersten Schritten in die Schullaufbahn bis hin zur Hochschulreife. Dabei legen wir großen Wert darauf, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten und es auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Unser Schullogo, der Löwe, symbolisiert Mut, Stärke und Widerstandskraft – Werte, die wir in unseren Schülerinnen und Schülern fördern möchten, um sie zu befähigen, ihr Leben selbstbewusst zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, durch hochwertige Bildung eine Grundlage für eine bessere Zukunft zu schaffen. Wir sind eine Gemeinschaft, in der sich jede und jeder Einzelne wertgeschätzt fühlt und persönliche sowie gemeinschaftliche Entwicklung möglich wird.
Die LIS ist eine integrative Lerngemeinschaft, die niemanden aufgrund von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Alter, nationaler Herkunft, Abstammung, Behinderung, Familienstand oder sexueller Orientierung benachteiligt.